Ausgangspunkt
Kreis Wesel
457545 Tsd Einwohner:innen
Sektor Verkehr
Das lokale Verkehrsunternehmen im Kreis Wesel (13 Gemeinden) stellt schrittweise bis 2035 die Busflotte des ÖPNV auf E-Busse um und stellt die nötige Ladeinfrastruktur zur Verfügung. Im ersten Jahr (2024/25) sollen 43 E-Busse in Betrieb gehen.
THG Einsparungen
Das Verkehrsunternehmen spricht von einer jährlichen Reduktion um 18.000 t CO2e ab dem Jahr 2035 bei einem Einsatz von 333 Bussen.
Das Umweltbundesamt hat für die Bündelmaßnahme „Ausbau des ÖPNV-Angebots“ im Rahmen des Teilberichts „Klimaschutzpotenziale in Kommunen“ (2022) ein THG-Einsparpotenzial von 5,06 Mt CO2e bei Umsetzung in allen deutschen Kommunen errechnet.
Einfache Umsetzung
Wenn das Verkehrsunternehmen in der Hand der Kommune ist, ist die Einflussnahme groß. Die Kommune kann einen entsprechenden Beschluss fassen, um das lokale Verkehrsunternehmen dazu zu bringen, die Maßnahme umzusetzen. Wenn es ein regionaler Verkehrsverbund ist, kann sich die Kommune auf übergeordneter Ebene für einen Um- und Ausbau des ÖPNV stark machen. Neben der Kommune und dem Verkehrsunternehmen braucht es weitere Akteure für den Aufbau der Ladeinfrastruktur.
Wirtschaftlichkeit
E-Busse verursachen Mehrkosten gegenüber Dieselbussen. In NRW wird diese Differenz gefördert. Die Umsetzung im Kreis Wesel wird durch Mittel des Bundes und Landes unterstützt. Die Einnahmen des Verkehrsunternehmens durch Ticketverkäufe sollten sich dadurch nicht ändern, daher sind die Projekte auf Förderung von außen angewiesen. Allerdings wird die Förderung durch den Bund nach 2025 eingestellt! Ohne diese ist die Umstellung nicht tragbar.
Weitere Vorteile Ja
Elektrobusse sind leiser und reduzieren Abgase.
Öffentliche Wirkung Kommune als Vorbild
Durch die Umstellung auf E-Busse im ÖPNV nimmt die Kommune eine Vorbildfunktion ein, die das Potenzial hat, die Akzeptanz der Antriebswende zu fördern.
Weitere Beispiele
Hinweis: Wichtig ist auch die Nutzung von grünem Strom zum Laden der Busse!
Seit Dezember 2023 fahren sieben neue Midi-Elektrobusse der Erlanger Stadtwerke in hoher Taktung durch die Erlanger Innenstadt (Auftrag der Stadt an die Stadtwerke). Die Fahrten mit der Linie 299 sind kostenfrei.