Ausgangspunkt
Marburg
78000 Tsd Einwohner:innen
Sektor Verkehr
Die Stadt Marburg zahlt im Rahmen eines Förderprogramms eine Prämie an Bürger:innen, die ihr privates Auto abschaffen oder für mindestens ein Jahr abmelden. Wer die Prämie beantragt, kann zwischen verschiedenen Angeboten wählen, z. B. 600 € für den ÖPNV (entspricht einem Jahresabo für das Deutschlandticket), bis zu 800 € für Carsharing, Gutscheine für den lokalen Einzelhandel im Wert von bis zu 400 € oder Barzahlung in Höhe von 50 €. Die Angebote können auch kombiniert werden, bis max. 1250 € pro Jahr. Ziel ist es, die Bürger:innen in diesem Probejahr davon zu überzeugen, dass ein dauerhafter Verzicht auf ein privates Auto möglich und langfristig günstiger ist.
THG Einsparungen
Die Stadt Marburg selbst macht keine Angaben zu den erwarteten THG-Einsparungen der Maßnahme. Im Verkehrssektor entfallen 60 % der deutschen THG-Emissionen auf private Pkw und Motorräder. Ein Umstieg auf ÖPNV- und Sharing-Angebote trägt zu einer Reduktion des MIVs und der damit verbundenen THG-Emissionen bei.
Berechnungen zum THG-Einsparpotenzial bei Schaffung vergleichbarer Anreize in allen deutschen Kommunen stehen derzeit noch aus.
Einfache Umsetzung
Für die Initiierung des Förderprogramms war lediglich ein Beschluss der Stadtverordnetensammlung erforderlich. Die Kommune kann die Maßnahme somit eigenständig umsetzen. Mitarbeiter:innen der Stadt prüfen anschließend die Anträge Marbuger Halter:innen und organisieren die Auszahlung der Prämie.
Wirtschaftlichkeit
Die Summe der Fördermittel ist im Haushaltsplan der Stadt Marburg festgelegt. Rechnerisch genügt das aktuelle Budget für 120 stillgelegte Autos, gestartet wurde in einer Pilotphase mit 50 Autos. Die Maßnahme ist finanziell lohnend für die Empfänger:innen der Prämie, rentiert sich jedoch nicht für die Kommune selbst. Durch die langfristige Reduktion des MIVs könnte die Stadt lediglich Kosten für den Unterhalt von Parkplätzen (jährlich 360 €) einsparen und Parkplatzgrundstücke im Wert von 2.400 € für andere Zwecke (mehr Grün, Fahrradstellplätze, etc.) nutzen.
Weitere Vorteile Ja
Marburger Autohalter:innen profitieren unmittelbar von der Prämie bei Abmeldung oder Abschaffung ihres privaten Autos (max. 1.250 €). Auch bei langfristigem Verzicht auf ein eigenes Auto können Bürger:innen hohe Kosten für Reparaturen, Parkplätze und Sprit einsparen.
Auf lange Sicht schafft eine Reduktion des MIVs zudem Platz für mehr Grün, Fahrräder und Aufenthaltsbereiche, bessere Luft und geringere Lärmbelastung.
Öffentliche Wirkung Akzeptanzförderung
Die Marburger Prämie stärkt die Akzeptanz für die Verkehrswende, indem sie den Umstieg auf klimafreundliche Mobilität belohnt und Vorteile aufzeigt. Bestenfalls werden positive Erfahrungswerte im Freund:innen- und Bekanntenkreis geteilt, sodass mehr Menschen auf ÖPNV- und Sharing-Angebote umsteigen (Multiplikatoreffekt).
Weitere Beispiele
Auch in der Gemeinde Denzlingen werden Bürger:innen finanziell belohnt, wenn sie einen Pkw mit Verbrennermotor abmelden und sich verpflichten, für 36 Monate auf eine Neuanschaffung zu verzichten. Zur Auswahl steht ein Zuschuss zum Kauf einer RegioKarte in Höhe von 500 €, ein Zuschuss zum Kauf eines E-Bikes in Höhe von 500 € oder ein Gutschein des Denzlinger Wirtschaftsnetzwerks in Höhe von 200 €.