Solar-Potenzialanalyse Marburg

Die Solar-Potenzialanalyse der Stadt Marburg zeigt konkrete Möglichkeiten zum Ausbau von Freiflächen-Solaranlagen im Außenbereich mit Zieljahr 2030 auf.

Bewertung der Best Practice

THG Einsparungen:

 

Einfache Umsetzung:

★★★ 1 Stern = >3 involvierte Akteure
2 Sterne = 1-2 involvierte Akteure
3 Sterne = Nur komm. Politik/Verwaltung

Wirtschaftlichkeit:

★★★ 1 Stern = Rentiert sich nicht für die Kommune, aber Empfänger:innen profitieren finanziell
2 Sterne = Rentiert sich nach langer Zeit (>15 Jahre)
3 Sterne = Rentiert sich nach kurzer Zeit (<15 Jahre)

Weitere Vorteile:

Ja

Öffentliche Wirkung:

Multiplikatoreffekt; Akzeptanzförderung

Ausgangspunkt

Marburg

78000 Tsd Einwohner:innen

 

 

Sektor Strom

Die Stadt Marburg möchte bis 2030 klimaneutral werden. Dazu gehört auch eine klimaneutrale Energiegewinnung. Fachleute sind sich einig: Neben Windkraft und Photovoltaik (PV)-Anlagen auf Dächern sind Freiflächen-Solaranlagen notwendig, da sie große Mengen umweltfreundlichen Stroms produzieren. Die Solar-Potenzialanalyse der Stadt Marburg zeigt die konkreten Ausbaumöglichkeiten für Freiflächen-Solaranlagen im Außenbereich auf. Die PV-Freiflächen mit einer maximalen Gesamtfläche von 92 ha sollen gleichmäßig über das Stadtgebiet verteilt werden.

THG Einsparungen  

Eine PV-Freiflächenanlage von 1 ha hat eine Erzeugungsleistung von ca. 450.000 kWh. Die CO2-Ersparnis liegt bei ca. 0,05 kg/kWh. Somit spart eine 1-ha-PV-Anlage ca. 23 t/a CO2 ein. Eine 20-ha-PV-Anlage spart ca. 450 t/a CO2 ein.

Berechnungen zum THG-Einsparpotenzial der Top-Maßnahmen bei Umsetzung in allen deutschen Kommunen stehen aktuell noch aus.

Einfache Umsetzung ★★★ 1 Stern = >3 involvierte Akteure
2 Sterne = 1-2 involvierte Akteure
3 Sterne = Nur komm. Politik/Verwaltung

Die Stadtverwaltung konnte die Maßnahme auf Grundlage eines Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung umsetzen.

Wirtschaftlichkeit ★★★ 1 Stern = Rentiert sich nicht für die Kommune, aber Empfänger:innen profitieren finanziell
2 Sterne = Rentiert sich nach langer Zeit (>15 Jahre)
3 Sterne = Rentiert sich nach kurzer Zeit (<15 Jahre)

Die Erstellung des städtebaulichen Rahmenplans erforderte keine materiellen Investitionen.

Weitere Vorteile
Ja

Die Solar-Potenzialanalyse zeigt die konkreten Ausbaumöglichkeiten für Freiflächen-Solaranlagen im Außenbereich auf. Sie bildet damit die fachliche Grundlage für alle weiteren Planungsschritte: Die Bildung von Genossenschaften ist möglich. Auch soll den betroffenen Stadtteilen eine finanzielle Teilhabe zugesprochen werden. Der Gesamtausbau soll bis zum Zieljahr 2030 realisiert werden. Ein Monitoring der Fortschritte soll Transparenz für die Bürger:innen schaffen.

Öffentliche Wirkung
Multiplikatoreffekt; Akzeptanzförderung

Der städtebauliche Rahmenplan erleichtert den Bau von PV-Freiflächenanlagen. Die Beteiligung der Bürger:innen bspw. durch Bürgerenergiegesellschaften oder vergünstigte Stromtarife für Anwohner:innen kann zu einer Steigerung der Akzeptanz für erneuerbare Energieträger beitragen.

Weitere Beispiele

Ein ganz konkretes, gutes Beispiel einer PV-Freiflächenanlage gibt es in Freiburg im Breisgau: Dort wurde 2021-2023 mittels Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ein 300 Meter langer Radweg mit semitransparenten Photovoltaik-Modulen überdacht. Dazu wurde eigens eine Tragekonstruktion für die Montage der Glas-Photovoltaik-Module entwickelt.

https://www.klimaschutz.de/de/stadt-freiburg-im-breisgau

https://clickcon.eu/

Quellen

https://www.marburg.de/portal/seiten/solarpotenzialanalyse-fuer-marburg-ausbau-erneuerbarer-energien-900002973-23001.html?rubrik=900000075&naviID=reset1

https://www.marburg.de/portal/seiten/buergergis-das-geoportal-der-stadt-marburg-900003207-23001.html?rubrik=900000068

https://hoermalmarburg.de/2023/03/20/63-solarpotenzialanalyse-in-marburg/

https://photovoltaik.org/photovoltaikanlagen/beispiele/freiflaechenanlage/

https://www.ibc-solar.de/solar-ratgeber/co2-ersparnis-photovoltaik/