Crowdfunding

Work in progress

Aufbau von Investitionsplattform zur Beteiligung an lokalen Klimaneutralitätsmaßnahmen.

Crowdfunding ist eine Methode der Finanzierung, bei der Geld von einer Vielzahl von Menschen, oft über das Internet, gesammelt wird. Es ermöglicht Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen, Geld für Projekte, Ideen oder Unternehmen zu sammeln, indem sie eine breite Öffentlichkeit um finanzielle Unterstützung bitten. Crowdfunding Projekte können sowohl Invetitions- als auch Spendenprojekte sein.

Vor Ort können lokale Akteure gemeinsam in lokale Klimaneutralitätsmaßnahmen wie Flächen-Photovoltaikanlagen oder Windkraftanlagen investieren, z.B. über die Gründung einer Bürgerenergiegemeinschaft. Über die Verzinsung der Investitionen werden Privatpersonen an der lokalen Energiewende beteiligt. In einigen Kommunen lassen sich auch öffentliche Akteure wie die Stadtwerke für die Unterstützung von Klima-Crowdfunding Projekte gewinnen, z.B. über die Aufstockung von den Bürger*innen eingegangenen Mitteln mit Eigenmitteln.

Crowdfunding kann auch das Bewusstsein für den Klimawandel und die Bedeutung des Klimaschutzes schärfen. Wenn Menschen über Crowdfunding-Kampagnen von innovativen Projekten erfahren und diese unterstützen, werden sie in der Regel auch zu Botschafter:innen für den Klimaschutz und tragen zur Verbreitung von Informationen und Bewusstsein bei.

 

Weitere Infos unter:

Navigation

Anregungen, Ergänzungen? Schreib uns einen Kommentar...

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert