Das Vorgehen im Überblick

Um Kommunen auf den Weg der Klimaneutralität zu bringen, empfehlen wir ein Vorgehen in drei Phasen: 1. die Vorbereitung, 2. die Initiierung des Klimaneutralitätsprogramms und 3. das laufende Programm. Wir geben Empfehlungen für jede der drei Phasen.

Datenqualität

Da die Datenqualität für die Steuerung des Klimaneutralitätsprogramms für die Steuerung des Programms oft nicht ausreichend ist, soll ein Projekt zur Optimierung der Datenbasis aufgesetzt werden.

Sofortmaßnahmen

Maßnahmen, die Kommunen oder Lokalteams umgehend und ohne Abhängigkeit von weiteren Akteuren bzw. ohne großen Vorlauf auf den Weg bringen können.

Förderprogramme

Kommunale Eigenmittel sind begrenzt und daher sind die Kommunen heute auf die Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen und -strategien über Förderprogramme angewiesen

Evaluation

Im Rahmen einer Evaluation werden Prozesse, Ergebnisse und Wirkungen in der Tiefe analysiert und bewertet, um Optimierungspotenziale zu identifizieren.

Steuerung

Um auf dem Weg zur Klimaneutralität zu bleiben und die gesetzten Ziele zu erreichen, brauchen die Verantwortlichen der Kommune Navigations- und Steuerungsinstrumente für das Programm und ihre Projekte.

Klimaschutzmanager:in

Klimaschutzmanager:innen sind zuständig für die Organisation und Umsetzung von kommunalen Klimaschutzprojekten. Sie unterstützen ihre Kommune dabei, die internationalen Vereinbarungen zum Klimaschutz auf lokaler Ebene umzusetzen.

Kommunale Aktivität

Die kommunale Verwaltung muss mit gutem Bespiel voran gehen und die Zivilgesellschaft motivieren sowie informieren.

Priorisierung von Maßnahmen

Da wir nur begrenzte Ressourcen haben, ist es wichtig, die Bereiche und Maßnahmen als erstes anzugehen, in denen wir die größte Wirkung erzielen können.

Klimaleitstelle

Zentrale Leitstelle zur Koordination der Klimaneutralitätsstrategie.

Governance

Damit die Kommune Klimaneutralität erreichen kann, braucht es klare Rollen und Verantwortlichkeiten für alle Beteiligten. Dieses Modul beschreibt einen idealtypischen Vorschlag.

Stakeholder-Mapping

Kenne die lokalen Player in deiner Kommune. Wer beeinflusst Klimaneutralität? Wer hat welche Interessen? Wer ist Befürworter, Multiplikator, Gegner?

Klima Allianz

Wir identifizieren die relevantesten Akteure aller Sektoren für die Umsetzung kommunaler Klimaneutralität vor Ort, und bringen sie in einer Allianz zusammen, damit diese sich auf das Ziel comitten und gemeinsam daran arbeiten.

Lokaler Klimafonds

Klimaneutralitätsmaßnahmen kosten Geld. Ein lokaler Klimafonds schafft die Möglichkeit, Klimamaßnahmen aus lokalen Geldquellen zu finanzieren.

Reduktionspfad

Der Reduktionspfad definiert die Ziele für die Reduktion der Treibhausgasemissionen bis zur Klimaneutralität

Crowdfunding

Aufbau von Investitionsplattform zur Beteiligung an lokalen Klimaneutralitätsmaßnahmen.

Klima-Aktionsplan

Der Klima-Aktionsplan, manchmal auch Klimaschutzkonzept mit Klimaneutralitätsziel weist die wichtigsten Maßnahmen und eine Strategie für den Weg hin zur Klimaneutralität auf.

Maßnahmenentwicklung

Eine Vorgehensweise, um wirksame Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität zu entwickeln.

Monitoring und KPI

Überwachung des Projektfortschritts, der geplanten Maßnahmen sowie ihrer Ergebnisse und Wirkungen.

Klimaanpassung

Neben der Erreichung der Klimaneutralität ist es auch extrem wichtig, die Kommune an die unvermeidbaren Auswirkungen des Klimawandels anzupassen

Risikoanalysen

Auf Basis der Analyse von Risiken (und Chancen) können Maßnahmen der Klimaanpassung, aber auch des Klimaschutzes identifiziert werden. Eine solche Analyse kann außerdem Ausgangspunkt sein für die einen Dialog zwischen Zivilgesellsmchaft und Kommune oder die Einbindung der Wirtschaft

Erfahrungsaustausch

Bei der Transformation können Kommunen vom Erfahrungsaustausch profitieren – innerhalb Deutschlands wie international. Selbst organisiert oder im Rahmen formeller Programme