Biomasse

Work in progress

Biomasse und -abfälle werden in geeigneten Anlagen in Strom, Wärme und Biokohle umgewandelt

Pflanzenresten und biologische Abfälle enthalten viel Energie. Diese lässt sich in Biogasanlagen in Strom und Wärme umwandeln. Dabei wird höchstens so viel CO2 freigesetzt, wie beim Pflanzenwachstum zuvor gebunden wurde.

Anders als Wind und Solar kann Strom aus Biomasse bedarfsgerecht produziert werden.

Auch kann je nach Anlage Biogas gewonnen werden. Dies ließe sich ins Erdgasnetz einspeisen und speichern, um später klimaneutral verstromt zu werden. Aktuell ist diese Einspeisung jedoch noch verboten.

Die Biogasanlagen sollen überwiegend mit unverwertbaren Abfallprodukten befeuert werden (Laub, Äste, Pflanzenreste, Gülle, etc…). Die Verstromung von eigens angebauten Energiepflanzen (z.B. Raps) ist wegen des hohen Flächenverbrauchs nur bedingt anwendbar.

Navigation

Anregungen, Ergänzungen? Schreib uns einen Kommentar...

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert