Strom, Wärme und Energie lassen sich vielfältig speichern. Für eine Energiewende braucht es eine abgestimmte Speicher-Strategie aus Stromspeicher und Wärmespeicher. Mögliche Speicherformen sind:
- Batteriespeicher
nur eingeschränkt skalierbar wegen hohem Ressourcenverbrauch, für geringen und mittleren Strombedarf. - Wasserspeicher (Stauseen)
in Deutschland bereits weitgehend ausgebaut. - Wasserstoff
geringer Wirkungsgrad (ca. 25%) - E-Methan
zur Einspeisung ins Erdgas-Netz, geringer Wirkungsgrad (ca. 25%), benötigt CO2 als Ausgangsstoff, das später wieder freigesetzt wird. - Wärmespeicher
z.B. als Wasserspeicher, Sand- oder Eisspeicher zur Wärmeversorgung per Nahwärmenetz im Winter. Beachte: Zwar kann die Wärme aus Strom erzeugt werden. Die gespeicherte Energie steht jedoch nur als Wärme zur Verfügung und nicht zur Stromversorgung.
Weitere Infos unter: