Kraftstoffe

Work in progress

Spätestens im klimaneutralen Zieljahr können keine fossilen Brennstoffe mehr verbrannt oder produziert werden.

Fossile Kraftstoffe decken heute einen großen Teil unseres Energiebedarfs in Deutschland. Die größte Nachfrage kommt aus dem motorisierten Verkehr. Zusätzlich benötigen aber z.B. auch Industriemaschinen, Arbeitsgeräte in der Landwirtschaft oder Heizkraftwerke fossile Kraftstoffe. Benzin, Diesel und Co. stoßen aber nicht nur bei der Verbrennung selbst CO₂ aus, was in den jeweiligen Sektoren (z.B. Industrie, Gebäude, Landwirtschaft) bilanziert wird, sondern haben auch Vorkettenemissionen, die bei der Herstellung, Verarbeitung, dem Transport und der Lagerung entstehen. Die Summe dieser Vorkettenemissionen beträgt rund 1 % der deutschen Emissionen (LocalZeroGenerator 2022).

In Zukunft wird die Herstellung v.a. von grünem Wasserstoff bzw. synthetischen Kraftstoffen erheblich an Bedeutung gewinnen. Zum Bereich Kraftstoffe zählen dazu in Zukunft Wasserstoff, E-Fuels und E-Methan.  dazu kommen im Bereich Kraftstoffe E-Methan und E-Fuels. Wasserstoff, E-Methan und E-Fuels werden bspw. in den Bereichen zum Einsatz kommen, in denen eine hohe Leistungsdichte (v.a. Industrie, Schiffahrt oder Flugverkehr) benötigt wird.

 

 

Weitere Infos unter:

Navigation

Anregungen, Ergänzungen? Schreib uns einen Kommentar...

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert