Photovoltaik

Work in progress

Photovoltaik ist eine Hauptsäule unserer Energiewende.

Solaranlagen gehören auf jedes Dach und jeden Parkplatz. Selbst Kleinanlagen auf dem Balkon oder dem Schuppendach können einen sinnvollen Beitrag zur Energiewende leisten und nebenbei die Stromrechnung reduzieren.

Gerade auf vielen Freiflächen lässt sich Photovoltaik nachhaltig und großflächig betreiben (Freiflächen-PV). Durch Agri-PV-Anlagen lassen sich auf Freiflächen Erneuerbare Energiegewinnung mit landwirtschaftlicher Erzeugung verbinden. Für den gesamten Solar-Ausbau gilt: Wir brauchen mehr Tempo: Um bis 2030 215 Gigawatt Solaranlagen installiert zu haben, müssen wir PV-Anlagen dreimal schneller als bisher ausbauen. Daher gilt auch, dass die Kommunen müssen ihre Liegenschaften konsequent mit PV-Anlagen ausstatten (auch in ihrer Rolle als Vorbild) und auch den Ausbau auf Denkmälern erleichtern.

Moderne Solarzellen lassen sich heute auch in verschiedenen Ausrichtungen einsetzen und liefern von Februar bis November gute Beiträge.  Zwar liefert eine direkte Südausrichtung immer noch  den maximalen Gesamtertrag. Doch auch Anlagen in West-Ost-Ausrichtung liefern heute gute Erträge. Gleichzeitig strecken sie die Stromproduktion auf den Vor- und Nachmittag und liefern so ein gleichmäßiges Stromangebot.

Beachte: Solaranlagen gibt es als Photovoltaik (Stromerzeugung) und Solarthermie (Wärmeerzeugung).  In den meisten Fällen meint Solaranlage eine Photovoltaik zur Stromerzeugung.

Weitere Infos unter:

Navigation

Anregungen, Ergänzungen? Schreib uns einen Kommentar...

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert